Schloss
Stolzenfels
|
|||||
![]() |
Schloss Stolzenfels ist eines der kostbarsten Werke der Neugotik. 1823 schenkte die Stadt Koblenz die damals zerstörte Burg dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, der sie durch Karl Friedrich Schinkel wiederaufbauen ließ. Sie stellt ein "hervorragendes Beispiel und unangetastetes Denkmal der Wohnkultur und Geisteshaltung der Mitte des 19.Jahrhunderts" (Dehio) dar. Selbst der Weg führt den Besucher heute noch wie damals über Serpentinen durch eine bewaldete Schlucht, vorbei an einem Wasserfall über eine steinerne Brücke zum Schloss, das mit seinem ockergelben Anstrich, den Springbrunnen und den ummauerten Gärten eine italienisch anmutende Heiterkeit ausstrahlt. |
||||
Sehenswertes:
|
Eine Führung mit Filzpantoffeln ist wegen der wertvollen Parkette
erforderlich. Die sehenswerte Einrichtung ist im Wesentlichen noch so
erhalten, wie der romantische Herrscher sie gestaltete. |
||||
Informationen:
|
Burgen,
Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz, |
||||
Öffnungszeiten:
|
Der das Schloss umgebende Landschaftspark ist frei zugänglich. Für die
Schlossgärten und das Schloss selber wird hingegen Eintritt erhoben;
Öffnungszeiten Schloss Stolzenfels a: Dienstag – Sonntag, 9 - 17 Uhr. |
||||
Homepage/E-Mail:
|
|
||||
Link:
|
Infos über Koblenz |