Marksburg
|
|||||||
![]() |
Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Rhein. Die um 1200 errichtete imposante Anlage staffelt sich mit Bergfried, mehreren Baugruppen, Zwingern und Bastionen auf einem Felskegel über dem Rhein. An den verschiedenen Gebäuden und Zwingermauern der Burg lässt sich die Entwicklung des Burgenbaus vom hochmittelalterlichen Wehrturm bis zur bastionierten Befestigung der Neuzeit ablesen. Die Burg veranschaulicht das ritterliche Leben mit Küche, Kemenate, Kapelle, Rüstkammer, Sammlung von Straf- und Foltergeräten und vielem mehr … |
||||||
Sehenswertes:
|
Die in den Fels gehauene Reitertreppe, die Kanonenbatterien, der Kräutergarten, Weinkeller, Küche, Kemenate, Rittersaal und Kapelle sind Zeugen des ritterlichen Lebens auf der Burg. Die Rüstkammer zeigt Rüstungen und Waffen vom Altertum bis in die frühe Neuzeit an beispielhaften Stücken, im Pferdestall kann man eine Sammlung von Straf- und Foltergeräten besichtigen. Die Burgschmiede bildet den Abschluss des Rundgangs. |
||||||
Informationen:
|
Deutsche
Burgenvereinigung e.V., |
||||||
Öffnungszeiten:
|
Geöffnet
ganzjährig. Von Ostern bis Allerheiligen täglich 10.00 -17.00 Uhr
(letzte Führung),
ständig Führungen; im Winter (Allerheiligen bis Ostern) täglich 11.00 - 16.00 Uhr (letzte
Führung), Führungen jeweils zur vollen Stunde |
||||||
Homepage/E-Mail:
|
|
||||||
Link:
|
Infos über Braubach |